Handwerkerinnen und Handwerker erfüllen sich durch die Gründung eines eigenen Betriebes vielfach einen Traum und wagen so den Sprung in die Selbständigkeit. Wenn Sie die erforderlichen Qualifikationen mitbringen und Ihr Handwerk beherrschen, haben Sie beste Chancen auf großen Erfolg.
Die Allgegenwärtigkeit digitaler Lösungen dürfen Sie aber auch im traditionellen Handwerk nicht ausblenden. Stattdessen sollten Sie eine professionelle Homepage erstellen lassen.
Indem Sie sich an eine kompetente Internetagentur wie nc newmedia wenden, haben Sie einen verlässlichen Partner für die Homepageerstellung an Ihrer Seite. Dort erhalten Sie alles aus einer Hand und können so auf eine adäquate Umsetzung Ihrer Online-Präsenz vertrauen. Gleichzeitig können Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren und Ihr Handwerk ausüben.
Handwerksbetriebe sind ortsgebunden und setzen daher vielfach auf lokale Werbemaßnahmen sowie Mund-zu-Mund-Propaganda. Eine eigene Website erscheint somit überflüssig und bedeutet scheinbar nur zusätzlichen Aufwand. Dem ist aber nicht so, denn einerseits kann man die Erstellung und Betreuung der Website auslagern, andererseits darf der digitale Wandel nicht außer Acht gelassen werden.
Wer heute einen Handwerker sucht, recherchiert online und besucht die Websites verschiedener Betriebe aus der Region. Handwerker/innen sollten daher auch online vertreten sein und das Potenzial des Internets ausschöpfen. So gehen sie mit der Zeit und tragen dem veränderten Kundenverhalten Rechnung.
Baukastensysteme und eigene Programmierversuche können durchaus zu einer eigenen Homepage führen. Handwerker/innen sollten dennoch von derartigen Versuchen in Eigenregie absehen. Stattdessen sollten sie sich auf ihren Bereich konzentrieren und die Homepageerstellung Agenturen überlassen, die ihr Handwerk verstehen. So hat man stets erfahrene Profis an seiner Seite, die für ein professionelles Ergebnis sorgen.
Die Website dient Handwerksbetrieben als virtuelles Aushängeschild und sollte daher vertrauenserweckend sein.
Das schafft nur eine professionelle Homepage, die optisch ansprechend gestaltet, inhaltlich aussagekräftig und zudem funktional ist. Als Laie kann man dies nicht leisten und sollte sich daher an eine Internetagentur wenden.
Damit die professionelle Homepage online gehen kann, muss diese nicht nur erstellt werden, sondern auch einer Domain zugeordnet werden. Dabei handelt es sich um die Web-Adresse der Homepage. Die betreffenden Dateien müssen außerdem abgespeichert werden. Zu diesem Zweck bedarf es eines guten Hostings. Domain und Hosting sind somit elementare Grundlagen für eine eigene Website.
Handwerker/innen sollten dies einerseits wissen und andererseits vorzugsweise einen Dienstleister beauftragen, der sich um alle Details kümmert. Dort kann man nicht nur die Homepage erstellen lassen, sondern auch eine passende Domain registrieren und für ein adäquates Hosting sorgen. Auf diese Art und Weise erhalten Handwerker/innen alles aus einer Hand und können sich auf ihre handwerkliche Tätigkeit konzentrieren.
Inhaber/innen eines Handwerksbetriebs kommen um die Digitalisierung nicht herum und sollten eine Website online stellen. Wer dazu eine Internetagentur beauftragt, hat stets einen kompetenten Ansprechpartner an seiner Seite. Aber auch diejenigen, die die Homepage erstellen lassen, sollten sich in gewissem Maße einbringen und ihre Wünsche sowie Vorstellungen deutlich kommunizieren.
Die folgenden Tipps sollen zudem helfen, die Zusammenarbeit mit der Online-Agentur zu optimieren:
Handwerker/innen stellen sich zuweilen die Frage, wie die ideale inhaltliche Gestaltung ihrer Website aussehen sollte. Hier hilft es, sich mit den Erwartungen und Bedürfnissen potenzieller Kunden zu befassen. Aus diesen resultieren dann die Inhalte für die Homepage.
Dementsprechend lassen sich diese folgendermaßen zusammenfassen:
Der Inhalt der Handwerker-Homepage ist ohne Frage von großer Bedeutung. Eine gute Website muss allerdings noch deutlich mehr bieten, um ein positives Nutzererlebnis zu ermöglichen.
Insbesondere die folgenden Punkte sind hier erwähnenswert:
Eine rundum gelungene Homepage ist die ideale Basis für einen erfolgreichen Internetauftritt als Handwerker/in. Damit sich der gewünschte Erfolg einstellt, bedarf es allerdings auch einer hohen Reichweite. Neben diversen Maßnahmen des Online-Marketings ist hier vor allem die Suchmaschinenoptimierung zu nennen.
Relevante Inhalte, sauberer Quellcode und Links tragen zu einem hohen Ranking in den organischen Suchergebnissen bei. So wird die Website besser gefunden und sorgt so für mehr virtuelle Besucher/innen, die den Handwerksbetrieb möglicherweise beauftragen.
Im Handwerk kommt es auf Qualität und Kompetenz an. Dass dies auch auf die Homepageerstellung zutrifft, ist vielen Handwerkerinnen und Handwerkern zunächst gar nicht bewusst. Indem sie sich intensiver mit dem Online-Business befassen, entwickeln Sie ein besseres Verständnis für die hohen Anforderungen, die hier herrschen.
Dementsprechend herausfordernd kann auch die Suche nach der richtigen Internetagentur sein. Handwerker/innen sollten im Zuge dessen vor allem auf die folgenden Aspekte achten:
Im Rahmen eines entsprechenden Vergleichs kristallisieren sich rasch geeignete Agenturen für die Homepageerstellung heraus. Wir von nc newmedia wissen, welche Kriterien eine gute Agentur erfüllen muss. Überzeugen Sie sich selbst von unseren Qualitäten und nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Wir als Agentur vororten uns in Mitteldeutschland mit Kundenprojekten in beispielsweise Halle (Saale), Erfurt, Göttingen, Bayreuth sowie Fulda.
Aber auch kleiner Städte wie Eisenach, Ilmenau, Bad Hersfeld, Meinigen sowie weitere Städte zählen wir zu unserem Aktionsschwerpunkt.
Webdesign Agentur Ilmenau - Erfurt - Thüringen
Thomas-Mann-Str. 7
98693 Ilmenau