Häufig gestellte Fragen
Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung von Begriffserklärungen, die im Bereich des Online-Marketings, der Suchmaschinenoptimierung und des Web 2.0 eine Rolle spielem. Die Infothek soll Ihnen helfen, dass Begriffskauderwelsch von Webspezialisten besser zu verstehen. Momentan sind wir noch ganz am Anfang. Die Infothek wird bald erweitert.
Was ist ein Backlink?
Link einer externen Website auf Ihre Website. Zeigen viele Links von externen Websites auf Ihre Website, so kann dies als Indikator hoher Reputation gewertet werden, insbesondere dann, wenn die Websites, die auf Ihre verweisen, selbst eine hohe Reputation genießen. Viele gute Backlinks werden also Ihre Position in einem Google-Suchergebnis positiv beeinflussen.
Idealerweise sollte als Ankertext ein Keyword genutzt werden und der Link sollte auf eine Inhaltsseite Ihrer Website führen, die für dieses Keyword optimiert wurde. Die externe Website sollte zu dem Thema des Keywords bereits einen guten Ruf bei der Suchmaschine genießen, also selber bei Eingabe des Keywords auf einen der ersten Plätze im Suchergebnis erscheinen.
Selbst ein Backlink, der als Ankertext Ihre Webadresse hat und lediglich auf Ihre Startseite verweist, ist besser als gar keiner, vorausgesetzt, die externe Website ist seriös.
Die Backlink-Struktur Ihrer Website muss insgesamt “natürlich gewachsen” wirken. Künstlich gebaute “Webfarmen” können bewirken, dass man ganz aus den Suchergebnissen bei Goggle entfernt wird.
Was versteht man unter einer Corporate Identity, CI?
Gesamtheit der Identität eines Unternehmens (oder einer Marke) in der Wahrnehmung von außen, also “Wer sind wir?” oder “Was sind wir?” aus Sicht von Kunden und Marktpartnern.
Eine solche “kollektive” Identität entsteht zunächst spontan einfach nur durch die äußerlich wahrnehmbaren Aktivitäten und Äußerungen eines Unternehmens und dessen Mitarbeitern.
Die eigentliche Corporate Identity ist aber eine bewusst gestaltete Identität. Wichtigste Bestandteile eines solchen Gestaltungsprozesses sind das Corporate Design (das visuelle Erscheinungsbild), das Corporate Behavior (definierte Verhaltensrichtlinien z. B. in Form von Leitlinien) und das Corporate Wording (eine definierte Sprachkultur).
Was bedeutet „Wettbewerb“ um Suchbegriffe?
Google AdWords gibt mit "Wettbewerb" den Anteil der Werbetreibenden weltweit an, die Gebote für den jeweiligen Suchbegriff abgeben (in Relation zu allen Keywords bei Google).
Was sind Cost-per-Click (CPC)?
Cost-per-Click (CPC) gibt an wie viel ein Klick auf Ihre Anzeige bei Google ungefähr kostet. (Diese Kosten entstehen nur bei Anzeigenschaltung! Eine reine Suchmaschinenoptimierung erzeugt keine zusätzlichen Kosten.)
Was ist der Unterschied zwischen globalen und lokalen Suchanfragen?
Die Anzahl der monatlichen globalen Suchanfragen gibt an, wie oft Nutzer auf der ganzen Welt im Zwölfmonatsdurchschnitt nach einem Suchbegriff gesucht haben. Lokale Suchanfragen hingegen beziehen sich darauf, wie oft deutsche Nutzer im Jahr durchschnittlich nach einem Suchbegriff gesucht haben.